Google Curbside Pickup
Mit Curbside-Pickup bietet Google nun noch mehr Übersicht und die Möglichkeit für Unternehmen, die Lagerbestände besser zu kommunizieren.

Mehr Möglichkeiten für Einzelhändler

Als Reaktion auf die COVID-19-Beschränkungen bietet Google lokalen Unternehmen in Google My Business mehr Messaging-Optionen wie spezielle Ladenöffnungszeiten, Abhol-, Lieferoptionen und vieles mehr. Seit Ende April pilotiert Google mit einer kleinen Gruppe von Einzelhändlern “Curbside Pickup” (deutsch: “Bordsteinabholung”)-Badges für lokale Bestandsanzeigen (Local Inventory Ad (LIA)). Die Badgets erscheinen sowohl in den Mobil- als auch in den Desktop-Ergebnissen.

Das folgende GIF von Emil Kirk, Senior Paid Search Specialist bei der Performance-Marketing-Agentur s360 in Dänemark, zeigt wie der Schieberegler “In Store and Shop Online” im Anzeigenkarussell “Shopping” auf Mobiltelefonen funktioniert:

Bild: s360

Teilnahme am Pilotprojekt

Die Funktion ist dort verfügbar, wo Local Inventory Ads gestartet wurden: Australien, Österreich, Brasilien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Frankreich, Japan, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien, USA und Deutschland.

Wer an dem Pilotprojekt teilnehmen möchte, muss Voraussetzungen zur Ladenabholung erfüllen. Der lokale Bestand muss live abgebildet werden, alle zur Abholung angebotenen Produkte müssen am gleichen oder am nächsten Tag der Bestellung abgeholt werden können. Wer diese Vorraussetzungen erfüllt, kann sich bei einem Google-Vertreter oder über das Formular zur Überprüfung der Eignung für Curbside Pickup bewerben.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den KLICK.NEWS Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Google führt 2-Faktor Authentifizierung bei AdWords Konten ein

Sicherheit ist ein großes Thema, gerade bei Diensten, die Geld kosten und bei denen Zahlungsdaten hinterlegt sind. Seit einigen Wochen hatte Google AdWords beim Login bereist darauf hingewiesen, dass die finale Umstellung auf die 2-Faktor Authentifizierung bis spätestens 20. April 2021, also heute, erfolgen muss. Wer das bis dato “übersprungen” hat, muss nun die neuen Sicherheitsstandards bestätigen und 2-F-Auth einrichten.