Google Search Console Leistungsbericht

Für die Analyse der organischen Rankings ist die Google Search Console für viele Webmaster und SEOs die beliebteste Datenquelle. Wer wissen möchte welche URL für welche Keywords auf welcher Position rankt, wird in der GSC fündig. Doch leider war es bislang nicht möglich URLs und Keywords in einer Tabelle darzustellen. Im Data Studio gibt es jetzt eine Lösung dafür!

Der Search Console Connector im Data Studio

Über den Search Console Connector im Data Studio können die Daten direkt über die Google API gezogen werden. Der Vorteil: es können so mehr als die maximal 1.000 Zeilen exportiert werden. Über die API können zwei Datenquellen verknüpft werden:

  • URL-Impressions
  • Website-Impressions

In den URL-Impressions gab es bisher zwar die Dimension “Query” und “Landing Page”, aber nicht den Messwert “Average Position”.

Bisher verfügbare Dimensionen und Messerwerte bei den URL-Impressions

Es war also möglich Keywords und URLs in einer Tabelle darzustellen, allerdings ohne die jeweilige Position. Was der wichtigste Wert aus SEO-Sicht ist!

Was ist neu bei den URL-Impressions?

Das hat sich jetzt zum Glück geändert. Seit neuestem gibt es nun auch die “Average Position” als Messwert in der Datenquelle URL-Impressions.

“Average Position” gibt es jetzt als Messwert in der Datenquelle URL-Impressions

So kann nun endlich das Ranking eines Keywords für eine bestimmte URL in einer Tabelle analysiert werden. Eine kleine aber bedeutende Änderung im Search Console Connector, mit der nun ein detailliertes Keyword-Monitoring möglich ist.

Warum gibt es überhaupt zwei Datenquellen im Search Console Connector?

Heavy Usern der Google Search Console wird es schon häufiger aufgefallen sein, aber oft stimmen die Daten im Diagramm nicht mit denen in der Tabelle überein.

Woran liegt das?

Im Diagramm und in der Tabelle im Leistungsbericht werden alle Daten nach der Property zusammengefasst. Nur im Reiter Seiten nicht. Hier werden die Daten der jeweiligen Seite zugeordnet.

Ein Beispiel: Ein Nutzer sucht nach “grüne Badehose” und in den SERPs ranken drei URLs einer Porperty:

  1. www.xyz./herren-badehosen/
  2. www.xyz./damen-badehosen/
  3. www.xyz./kinder-badehosen/

Der Nutzer klickt auf die erste URL, springt zurück in die SERPs und klickt auf die zweite und dritte. Der Property (und dem Keyword “grüne Badehose”) werden 3 Klicks zugeordnet. Den einzelnen URLs nur jeweils 1 Klick.

KeywordKlicksdurch. Position
grüne Badehose31
Daten nach Property/Keyword zusammengefasst

Die durch. Position ist hier 1, weil immer die höchste Position in den SERPs angezeigt wird.

URLKlicksdurch. Position
www.xyz./herren-badehosen/
www.xyz./damen-badehosen/
www.xyz./kinder-badehosen/
1
1
1

2
Daten nach Seiten zusammengefasst

Die Postion ist hier 2, da die URLs auf den Positionen 1,2 und 3 ranken und somit der Durchschnitt die Position 2 ist.

Auf https://support.google.com/webmasters/answer/7576553?hl=de#zippy=%2Cseiten%2Csuchanfragen im Abschnitt “Daten nach Porperty oder Seiten zusammenfassen” wird das Messverfahren nochmals genau beschrieben.

jetzt den KLICK.NEWS Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Neue Suchmaschine you.com – muss Google große Augen machen?

Mit you.com befindet sich eine neue Suchmaschine im Aufbau. Ihr Gründer Richard Socher will seine Erfahrung auf dem Bereich der künstlichen Intelligenz nutzen, um eine vertrauenswürdige Suchmaschine zu entwickeln. Wir berichten über seine Beweggründe und welche Chancen er sieht, Google Marktanteile zu nehmen.

Google Indien: Links aus Featured Snippets zu weiteren Suchergebnissen

Featured Snippets in der indischen Google-Suche enthalten aktuell Links, die den Benutzer zu weiteren Suchergebnissen führen. Das ist vielen SEO’s ein Dorn im Auge. Denn von den vielen Klicks auf Featured Snippets landet dadurch ein Teil der Benutzer nicht mehr auf den Websites hinter den Snippets.

Google: Page Experience Update verschoben

Google kündigte an, dass der Rollout des Page Experience Updates, speziell die Ranking-Änderung, von Mai 2021 auf einen schrittweisen Rollout verschoben wird. Dieser beginnt Mitte Juni 2021. Ende August soll das Update abgeschlossen sein. Im gleichen Zug sind Details zu den Inhalten des Updates und ein neuer Bericht zur Seitenerfahrung in der Search Console veröffentlicht worden.