Google erweitert Kontaktformulare
Google erweitert Kontaktformulare. Bild: pixabay

Google hat in einem Blogbeitrag neue Möglichkeiten zur Generierung und gezielten Nutzung von Leads veröffentlicht.

Generierung von qualifizierten Leads

Google hat die verfügbaren Feldoptionen seines Kontaktformulars erweitert. Zusätzlich zu Name, E-Mail, Telefonnummer und Postleitzahl können Interessenten nun auch Stadt, Bundesland, Land sowie geschäftliche Kontaktinformationen wie den Firmennamen, die Stellenbezeichnung und geschäftliche E-Mailadressen und Telefonnummern eingeben. Je nach Branche können noch weitere Daten wie z.B. die Preisspanne des Interessenten abgefragt werden.

Die erweiterten Kontaktformulare können auch in Discovery-Kampagnen im Discovery Feed, bei Gmail und bei YouTube eingesetzt werden:

Kontaktformular unter Youtube Video
Kontaktformular unter Youtube Video. Bild: Google

Neue Möglichkeiten für die Nutzung von generierten Leads

Kundenabgleichlisten lassen sich jetzt in Zapier integrieren, um die Listen automatisch auf dem neuesten Stand zu halten. Mit Zapier können Kontakte aus beliebigen CRM-, Marketingautomatisierungs- oder Handelsplattformen automatisch in Google Ads hochgeladen werden.

Google hat weitere Lösungen angekündigt, um Offline-Konvertierungsdaten leichter importieren zu können. Werbetreibende erhalten also weitere Mittel und Wege, um gezielt Leads zu generieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu tatsächlichen Verkäufen führen.

Call-Anzeigen

Es gibt Call-Anzeigen für Unternehmen, die zur Gewinnung von Leads auf Telefonanrufe angewiesen sind. Diese Anzeigen sollen dazu anregen, für weitere Informationen anzurufen. Call-Anzeigen können auf jedem Gerät erscheinen, mit dem man telefonieren kann. Durch die Einbeziehung des optionalen Links “Website besuchen” in der Anzeige wird es einfacher, mehr über ein Unternehmen zu erfahren, bevor man anruft.

Dadurch kann man qualitativ hochwertigere Anrufe und qualifiziertere Leads generieren.

Call Anzeige
Call Anzeige. Bild: Google

Automatisierter Datenaustausch von CRM und Google Ads

Google arbeitet mit Zapier an der Entwicklung einer Google Ads-Integration, die die Arbeit mit Daten erleichtert. Diese Lösung importiert und exportiert automatisch Daten zwischen Google Ads und dem CRM-System. Sie unterstützt derzeit Lead-Formularerweiterungen, Offline-Konvertierungsimporte und Customer Match.

Ausführliche Informationen über alle Neuerungen gibt es im Advertising Solutions Center.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den KLICK.NEWS Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Google führt 2-Faktor Authentifizierung bei AdWords Konten ein

Sicherheit ist ein großes Thema, gerade bei Diensten, die Geld kosten und bei denen Zahlungsdaten hinterlegt sind. Seit einigen Wochen hatte Google AdWords beim Login bereist darauf hingewiesen, dass die finale Umstellung auf die 2-Faktor Authentifizierung bis spätestens 20. April 2021, also heute, erfolgen muss. Wer das bis dato “übersprungen” hat, muss nun die neuen Sicherheitsstandards bestätigen und 2-F-Auth einrichten.