DHL Annahmestopp in Frankreich
Die online-Weihnachtseinkäufe gehen 2020 extrem durch die Decke und Logistikunternehmen wie DHL und deren Partner in Frankreich müssen jetzt handeln. (Bildquelle: Ketut Subiyanto from Pexels)

Dass die Weihnachtszeit für Logistiker und Zusteller eine Herausforderung darstellt, sollte hinlänglich bekannt sein. Die Tatsache, dass Menschen auf Grund der Pandemie und der verhängten Ausgangsbeschränkungen nicht zum analogen Weihnachtsbummel aufbrechen, verstärkt das Problem nun massiv

Annahmestopp für Auslandssendungen nach Frankreich

Der französische DHL-Ableger und Logistikpartner hat nun für heute 09.12. und morgen 10.12.2020 einen kompletten Annahmestopp für Geschäftskundenpakete verhängt bzw. bekannt gegeben. Das bedeutet im Klartext: eCommerce-Unternehmen aus Deutschland können keine Bestellungen mehr nach Frankreich versenden bzw. seitens DHL abholen lassen.

Wir sind daher gezwungen, zunächst Mittwoch den 09.12.2020 und Donnerstag, den 10.12.2020 einen vollständigen Annahmestopp für Geschäftskunden-Pakete (DHL International und DHL Paket Connect) nach Frankreich auszusprechen.

Quelle: DHL Mitteilung an Geschäftskunden

Pakete werden an den Absender retourniert

Die eCommerce-Unternehmen haben jetzt das Nachsehen, denn die Pakete werden in diesem Zeitraum an den Absender retourniert. Damit entsteht nicht nur deutlicher Zeitverzug bei der Zustellung zum Kunden, sondern auch erhöhter Arbeitsaufwand in der Warenannahme und Verwaltung.

Die französischen Logistikunternehmen sprechen in der Mitteilung über “erhebliche Mehrmengen” und die Formulierung “zunächst für…” bietet entsprechenden Raum für die Vermutung, dass es auch in den kommenden Tagen möglicherweise weitere Engpässe geben wird.

Quelle: Mitteilung an die DHL-Businesskunden zur Lage in Frankreich
Schreibe einen Kommentar

jetzt den KLICK.NEWS Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.