Das neueste Core Update vom Dezember 2020 hat die SERPs wieder ordentlich durchgeschüttelt. Marcus Tandler fasst hier in diesem OMT-Podcast anschaulich zusammen, was eigentlich genau geändert werden. Viel Spaß beim Reinhören.

schon gelesen?
Social Marketing Nerds Podcast: Warum tun sich Unternehmen so schwer mit Instagram Marketing?
Autor
Beitrag teilen
Der Beitrag wurde geteilt von 2 Menschen.
jetzt den KLICK.NEWS Newsletter abonnieren
Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.
Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.
- Nicolas Sacotte
- 5. Juni 2021
- 892 Besucher
Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google
Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.
- Maximilian Braig
- 5. März 2021
- 876 Besucher
Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor
Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.
- Evelyn Gertz
- 27. Januar 2021
- 868 Besucher
Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten
Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.
- Maximilian Braig
- 10. Februar 2021
- 806 Besucher