Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
OMT GmbH
Events at this location
Januar
26jan9:0017:00Facebook Ads Seminar mit Björn Tantau

Details zum Event
Facebook Advertising ist seit Jahren ein etablierter Bestandteil des Social Media Marketings und im Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Das Facebook Ads Seminar von und mit Björn
Details zum Event
Facebook Advertising ist seit Jahren ein etablierter Bestandteil des Social Media Marketings und im Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Das Facebook Ads Seminar von und mit Björn Tantau gehört zu den deutschlandweit beliebtesten Schulungen zu diesem Thema. Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in den letzten Jahren von Björn Tantau in Hamburg, Frankfurt, München, Berlin und Köln schulen lassen.
Lerne auch Du im workshop-basierten Seminar, wie Du Deine Facebook Ads Kampagnen auf Deine Zielgruppe maßschneiderst und wie Du so Deine wichtigsten KPIs effizient steigern kannst.
Das Seminar wird aktuell aufgrund der aktuellen Situation nicht als Präsenz-, sondern nur als Online-Seminar angeboten!
Zudem werden die Seminarunterlagen selbstverständlich im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Das Facebook Ads Seminar ist in folgende Bereiche unterteilt:
- Grundlagen erfolgreicher Facebook Ads
Björn zeigt Dir zu Anfang des Facebook Ads Seminars das Potential von Social Media Marketing – insbesondere von Facebook Advertising. Dabei geht er in der Schulung auf einzelne Statistiken zum Thema Facebook Ads ein und informiert Dich über wichtige Insights des Facebook-Ökosystems – wie wichtig Facebook in den sozialen Netzwerken ist und was Facebook über seine Nutzer weiß. Er vermittelt Dir in dieser Fortbildung erstmal die Grundlagen erfolgreicher Facebook Ads, um alle Seminarteilnehmer auf den gleichen Wissensstand zu bringen. So können alle, auch die richtigen Einsteiger, von dem Seminar profitieren.
- Konten, Profile und Business Manager im Vergleich
Der Business Manager wird oftmals stark unterschätzt und von daher nicht verwendet. Doch vereinfacht er die Organisation von vielen Werbekonten, einigen Facebook-Seiten und ebenso vielen Facebook Pixeln durch mehrere Teammitgliedern ungemein. Die Verwaltung des Ad Accounts ist ebenso wichtig wie die Erstellung der Facebook Werbung im Allgemeinen. Die richtige Verwaltung ist der Grundstein und legt die Basis für erfolgreiches Facebook Marketing. Die Seitenerstellung gehört hier ebenso auf die Agenda wie ein fundierter Exkurs zum Attributionsmodell, der Dir zeigt, weshalb Attributionsmodelle und die Einstellungen innerhalb des Werbekontos so wichtig sind. Alle diese Aspekte werden in der Facebook Ads Schulung ausführlich behandelt.
- Aufbau von Werbeanzeigen im Detail
A/B-Tests sind im Facebook Marketing überlebenswichtig. Björn zeigt Dir in dem Kurs auf, wie Du A/B-Tests effizient und ergebnisorientiert durchführen kannst und was bei der richtigen Anzeigenerstellung zu beachten ist. Du erhältst ebenfalls einen ganzheitlichen Blick auf die einzelnen Platzierungen des Facebook Werbekosmos und kannst so die verschiedenen Notwendigkeiten pro Platzierung umsetzen. Beim Aufbau von Facebook Ads lernst Du schnell, dass für jedes Marketingziel unterschiedliche Werbeformate existieren. Am Ende des Workshops kannst Du diese problemlos den einzelnen Zielen zuordnen.
- Alles über wirkungsvolles Targeting
Eine relevante Zielgruppe trägt stark zu einer erfolgreichen Werbekampagne bei. Das Zielgruppentargeting ist nirgends so fundiert und zahlreich wie im Facebook Werbeanzeigenmanager. Hier kann von demografischen Daten, über Interessen und Verhalten, die für das Marketing wichtig sind, alles eingestellt werden. Björn Tantau gibt Dir seine Erfahrungswerte zu Zielgruppentargeting an die Hand. Er veranschaulicht Dir die Funktionsweise des Facebook Pixels – darunter die Standard Events und darüber hinaus noch die Custom Conversions – und zeigt Dir die Grundlage des Retargeting: die Custom Audiences. Ebenfalls geht er auf die besondere Feinheit, Neukunden mithilfe der Lookalike Audiences anzusprechen, ein.
- Grundlagen des Werbeanzeigenmanagers
Ohne Analyse erhältst Du im Social Media Marketing keine Verbesserung. Und eine fundierte Analyse erreichst Du mit dem Werbeanzeigenmanager. Der Werbeanzeigenmanager gibt Dir dieMöglichkeit mithilfe einzelner Filteroptionen Kampagnen schnell bewerten zu können. Björn zeigt Dir hier außerdem, wie Du diese Erkenntnisse in Werbeanzeigenberichten festhalten kannst und sie exportieren kannst. Selbstverständlich geht der Referent auch die Werbeanzeigenerstellung im Werbeanzeigenmanager Schritt für Schritt mit Dir durch und erklärt bei jeder Ebene die zahlreichen Funktionen des Werbeanzeigenmanagers einzeln.
- Werbeanzeigenmanager als Profitool nutzen
In seinem workshopartigen Seminar lässt Björn ebenfalls Facebook Ads Marketinggeschichte einfließen. Vor dem Werbeanzeigenmanager war der Power Editor für die Kampagnenerstellung zuständig. Björn veranschaulicht Dir, wie die beiden Tools fusioniert agieren und welche Vorteile daraus gezogen werden können. Dabei geht er explizit auf das Erstellen von automatisierten Regeln ein, die Dir einzelne Optimierungen spielend leicht abnehmen können. Ein kleiner Hack gibt er Dir zusätzlich noch mit auf den Weg: die richtigen Tastenkombinationen für schnelleres Arbeiten.
- Erfolgreiche Werbekampagnen aufbauen
Wie geht nun erfolgreiches Kampagnenmanagement auf Facebook? Björn zeigt Dir in seinem Facebook-Seminar, welche Möglichkeiten Du mit Facebook Werbekampagnen hast – beispielsweise die optimal einfache Lead-Generierung. Der Referent gibt Dir auch ein Verständnis, wie einzelne Änderung der Metriken Auswirkung auf die verschiedenen Kennzahlen haben können. Du bist nach dem Seminar in der Lage eine maximale Performance mit minimalen Preisen zu erzielen.
- Kennzahlen bewerten, analysieren und (aus)nutzen
Auf die Ergebnisse kommt es letztendlich an. Hierbei ist es wichtig, jede Kennzahl zu kennen und zu wissen, was sie bedeutet. Das vermittelt Dir Björn neben dem Blick über den Tellerrand hinaus auch. Er macht deutlich, wie wichtig es ist das Userinteresse mit der Facebook Ad abzuholen und bei dem Erstellen der Werbeanzeige darauf zu achten, wo sich der Nutzer innerhalb der Customer Journey befindet. Das Matching Ad und Landingpage muss das Userinteresse abholen, sonst steigen die Absprungraten enorm an. So zeigt Dir Björn, wie Du einen für Dich optimalen ROAS generieren kannst.
- Die 5 besten Facebook Ads Hacks
Am Ende der Schulung verrät Dir unser langjähriger Facebook Marketing Experte seine 5 besten Anzeigen, mit denen er die günstigsten Leads, Klicks und Conversions erzielt hat. Diese 5 Faceook Ads Hacks kannst Du mitnehmen und in Deiner Kampagnenplanung umsetzen. Hier darfst Du definitiv gespannt sein!
Das lernst Du im Facebook Ads Seminar:
- Du entwickelst Deine eigene Marketing-Strategie für dauerhaft erfolgreiche Facebook Ads
- Du erkennst Fehler bei bestehenden und schon laufenden Kampagnen
- Du lernst den lukrativen Einsatz von Custom Audiences und Lookalike Audiences kennen
- Du erfährst, wie Du den Facebook Pixel zielgerichtet für spürbar mehr Sales einsetzt (DSGVO- und datenschutzkonform)
- Du entdeckst, wie Du mit Facebook jederzeit und nahezu unbegrenzt neue Leads generierst
- Du lernst, welche Bilder, Texte und Videos Deine Facebook Werbung wirklich erfolgreich machen
- Du kannst Agenturen für Facebook Marketing leichter auswählen und kontrollieren, weil Du nach dem Workshop genau weißt, was wirklich funktioniert (und was nicht)
Methoden
Das Seminar ist als Workshop angelegt. Gemeinsam mit dem Seminarleiter entwickelst Du als Teilnehmer durch die Vermittlung von viel praktischem Online Marketing Wissen und Best Practices optimale Strategien für die sofort sichtbare Verbesserung der eigenen Facebook Ads.
Agenda
- Grundlagen langfristig erfolgreicher Facebook Ads
- Entwicklung einer Facebook Marketing Strategie und deren Umsetzung
- Business Manager und Werbeanzeigenmanager professionell einsetzen
- Aufbau von dauerhaft klickstarken Werbeanzeigen im Detail
- Schritt für Schritt zum wirkungsvollen Targeting für jede Anzeige
- Facebook Pixel in Zeiten von DSGVO und Datenschutz stressfrei nutzen
- Perfekte Zielgruppen mit Custom Audiences und Lookalikes Audiences
- Anleitung zum Aufbau erfolgreicher Werbekampagnen
- Marketing-Kennzahlen richtig auswerten und gewinnbringend analysieren
- Die besten Facebook Hacks für Dich zum Mitnehmen
Zielgruppe für das Facebook Ads Seminar
Das Facebook Ads Seminar passt perfekt zu diesen Zielgruppen:
- Unternehmer, die mit Facebook Ads mehr Reichweite für die eigene Website, Produkte oder Dienstleistungen erzielen wollen
- Marketingentscheider, die die Unternehmenswebseite betreuen und/oder für die Mediabudgets verantwortlich sind
- Mitarbeiter von Agenturen, die ihren Kunden helfen wollen, spürbar erfolgreichere Facebook Ads zu schalten
- Freiberufler und Selbstständige, die mehr Kunden und Reichweite über Facebook Ads gewinnen wollen
- Geschäftsführer, die verstehen wollen, wie sie mit Facebook Ads mehr potenzielle Neukunden aus der passenden Zielgruppe erreichen
Methoden
Dieses Facebook Ads Seminar wird als ganztägiger Workshop durchgeführt. Gemeinsam mit Björn Tantau entwickelst Du als Teilnehmer Durch die Vermittlung von viel praktischem Wissen und Best Practices optimal für Dich passende Online Marketing Strategien, mit denen Du Deine Facebook Ads sofort spürbar und dauerhaft verbesserst.
Alle Schulungen des OMT sind auch als Inhouse-Seminar buchbar. Kontaktiere uns, wenn wir Dir ein Angebot über ein auf Dich zugeschnittenes Inhouse-Seminar zur Verfügung stellen sollen. Inhouse-Seminare haben immer den Vorteil, dass in allen Bereichen des Seminars auf Deine Webseite als konkretes Beispiel eingegangen werden kann.
Facebook Ads Seminar mit Björn Tantau
Möchtest auch Du das Potenzial von mehr als 30 Millionen aktiven Usern in Deutschland auf Facebook nutzen? Via Facebook erreichst Du Deine Zielgruppe und mit Facebook Ads kannst Du Deine Werbung sehr zielgerichtet bei genau den richtigen Personen aus Deiner Zielgruppe platzieren.
Wichtigstes Ziel dieses Facebook Ads Seminars: Du bekommst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Erstellung und Optimierung langfristig erfolgreicher Facebook Werbung, damit Deine Kampagnen künftig viel besser funktionieren und erfolgreicher werden.
Während des 8-stündigen Präsenz-Seminars (aktuell wegen Corona nur als Online-Seminar) geht es neben den grundsätzlichen Vorgehensweisen zum Beispiel für den Business Manager und den Werbeanzeigenmanager insbesondere darum, wie Du Facebook Werbekampagnen erstellst, überwachst und optimierst, damit Du Deine (Unternehmens-)Ziele erreichst. Anhand eines klaren roten Fadens, vieler praktischer Beispiele und detaillierter Anleitung wird in diesem gundlegenden Social Media Marketing Seminar Schritt für Schritt und genau nachvollziehbar gezeigt, worauf es wirklich ankommt, um Deine Facebook Ads nicht nur tatsächlich erfolgreich(er) zu machen, sondern vor allem auch sicher zu skalieren.
Dafür wird exakt erklärt, wie und aus welchen Quellen sich Custom Audiences und Lookalikes Audiences erstellen lassen, um genau die Zielgruppen auf Facebook zu finden, die sich wirklich für die eigenen Produkte und Dienstleistungen interessieren. Nur dann bestehen deutlich größere Chancen, dass Du tatsächlich spürbar mehr Traffic, Neukundenkontakte und Verkäufe erzielst.
Das Facebook Ads Seminar findet in entspannter, aber konzentrierter Atmosphäre statt. Fragen werden individuell beantwortet, es gibt ausreichend Pausen zum Neuaufladen Deiner Akkus und jede Menge Gelegenheiten zum Austausch mit Björn Tantau als langjährigem Facebook Ads Experten, der Dir gern Rede und Antwort steht. Das Mittagessen ist natürlich inklusive und während des gesamten Facebook Ads Seminars stehen Snacks und Getränke bereit.
Nach dem Facebook Ads Seminar erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben den Seminarunterlagen außerdem ein persönliches Zertifikat.
Der Seminar-Referent
Björn Tantau

Björn Tantau ist seit Ende der 90er im Online Marketing aktiv, unter anderem als Keynote Speaker, Podcaster, Autor und Blogger bekannt. Seine Website bjoerntantau.com zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Ressourcen für Online Marketing, in sozialen Netzwerken folgen ihm mehr als 60.000 User. Er hat mehrere eBooks und Bücher geschrieben, darunter einen Amazon Bestseller zum Thema “Website Traffic”. Bisher wurde Björn mehrfach im TV interviewt, unter anderem vom ZDF, von RTL, RTL 2, VOX, der Deutschen Welle und der Hauptausgabe der ARD Tagesschau.
Als Autor schreibt er neben seinen Buchprojekten für große deutsche Websites und spricht regelmäßig Keynotes auf nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Events. Er ist gefragter Experte für digitale Marketingthemen und arbeitet als Unternehmensberater, Trainer und Coach.
Datum / Zeit
(Tuesday) 9:00 - 17:00
Location
Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
27jan(jan 27)9:0028(jan 28)17:00SEO-Seminar mit Mario Jung

Details zum Event
Erfahre in unserem zwei-tägigen Seminar alles, was Du über Suchmaschinenoptimierung wissen musst! Hierbei ist es egal, ob Du selbst Deine Webseite optimierst oder eine Agentur steuerst. Du erfährst
Details zum Event
Erfahre in unserem zwei-tägigen Seminar alles, was Du über Suchmaschinenoptimierung wissen musst! Hierbei ist es egal, ob Du selbst Deine Webseite optimierst oder eine Agentur steuerst. Du erfährst alles über die aktuellen Entwicklungen und worauf es wirklich ankommt. Kein Hokuspokus, sondern Praxistipps mit echten Anwendungsbeispielen von einem Experten mit über 10 Jahren SEO-Erfahrung.
Übrigens haben wir auch ein SEO-Seminar für Fortgeschrittene.
siehe: https://www.omt.de/seminare/seo-fuer-fortgeschrittene/
Das SEO Seminar ist in folgende Bereiche aufgeteilt:
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Der Referent ermittelt in dem Workshop die Erfahrung der Teilnehmer und bringt sie in der SEO-Einführung auf den “gleichen Nenner”, damit alle gleichermaßen von dem SEO Seminar profitieren können. Neben einem kleinen Rückblick zeigt er die geschichtliche SEO Evolution auf und erklärt, wie bestimmte SEO-Mythen bzw. -Halbwahrheiten zu verstehen sind.
- Die richtige Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche gehört zu den meist unterschätzten Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung. Während viele erfahrene SEOs diese Aufgabe gerne an Studenten oder Praktikanten “abdrücken”, erklärt der Referent, warum diese Arbeit in die Hände eines echten SEO-Profis gehört. Ein Einblick über die unterschiedlichen Such-Intentionen gehört in diesem Kapitel genauso auf die Agenda wie eine Checkliste, wie der Teilnehmer für sich die besten Keywords ermittelt.
- Onpage-Optimierung Deiner Webseite
Die Programmierung bzw. technische Umsetzung Deiner Webseite ist eine der Grundlagen guter Suchmaschinenoptimierung. Aber es gehört noch viel mehr dazu. Neben der Ladezeit, der mobilen Optimierung, der Optimierung der Meta-Daten und einer korrekten Überschriftenstruktur erklärt der Referent in diesem Workshop mit vielen Praxisbeispielen, auf welche Punkte in der Onpage-Optimierung noch geachtet werden sollte bzw. welche Optimierungspotenziale zugrunde liegen.
- Entwicklung einer geeigneten Content-Strategie
Ohne Content keine Rankings. Geeigneter, lebender und optimierter Content ist die Basis guter SEO Arbeit. In diesem Kapitel des Kurses erklärt der Referent, wie Content analysiert, strukturiert und aufgebaut werden sollte. Er gibt Erfahrungstipps aus vielen Jahren intensiver Content Optimierung und erklärt, warum es nicht immer wichtig ist, neuen Content zu produzieren, sondern es oftmals viel effizienter sein kann, bestehende Inhalte zu verbessern.
- Offpage-Optimierung & Social Signals
Das Linkbuilding gehört in der Suchmaschinenoptimierung zu den Bereichen, an den sich die SEOs am wenigsten dran trauen. Giftige Links bzw. schlechte Linkprofile waren in der Vergangenheit oftmals der Grund, warum viele Webseiten von Google abgestraft wurden. Mario Jung baut seit 10 Jahren aktiv Links auf, ohne bis heute auch nur eine Abstrafung erhalten zu haben. Seine Herangehensweise ist sehr stategisch, Content-bezogen, aber mit sehr viel Erfolg gekrönt. In diesem SEO Seminar veranschaulicht er erfolgreiche Linkkampagnen aus der Vergangenheit und überlegt mit den Teilnehmern zusammen, wie wir diese Ideen für das Linkbuilding der Teilnehmer adaptieren können.
- SEO-Tools, Tipps und den einen oder anderne SEO-Trick
Was wäre die SEO Arbeit ohne den effizienten Einsatz diverser SEO-Tools wie Sistrix, Ryte, SEMrush oder viele andere. SEO-Tools können Deine Arbeit deutlich vereinfachen und helfen Dir bei der Analyse bzw. dem Monitoring Deiner Arbeit. Auch Google bietet mit der Google Search Console ein hauseigenes SEO-Tool, dass uns mit unendlich vielen Daten versorgt, um die Suchmaschinenoptimierung unserer Webseiten voranzutreiben. Der Referent zeigt den Teilnehmern mit seinem Wissen, wie Du diese Tools richtig ensetzt und mit welchen Kniffen noch mehr für die eigene SEO Arbeit rauszuholen ist.
Das wirst Du in dem SEO Seminar lernen:
- Du entwickelst Deine eigene Content-Strategie
- Du erkennst grobe technische SEO Fehler auf Deiner Webseite
- Du bringst deine SEO Kenntnisse up-to-date
- Du kannst nach dem SEO Kurs Deine eigenen Linkbuilding-Ideen entwickeln
- Du weißt ganz genau, welche Keywords für SEO (aber auch für Google Adwords) wichtig sind
- Du kennst die wichtigsten Online Marketing Tools zur effizienteren SEO Arbeit
- Du weißt genau, was Google NICHT will
- Die Auswahl und Kontrolle einer SEO Agentur fällt Dir einfacher, da Du die Problemstellung viel besser hinterfragen kannst
Methoden
In diesem workshop-basierten SEO Seminar entwickeln die Teilnehmer mit Hilfe des Referenten und dessen Seminarunterlagen eigene SEO Strategien, um ihre Webseite zu optimieren und optimal auf die Realität vorbereitet zu sein.
Agenda des SEO Seminar
1. Die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen der SEO Arbeit
Viele Menschen haben ein komplett falsches Bild von SEO Arbeit. In diesem SEO Training wird Dir erklärt, was Dich erwartet, wie lange Du auf eine gute SEO Entwicklung warten musst und mit Halbwahrheiten aufgeräumt.
- Die SEO Evolution
Keyword Stuffing oder Quantität vor Qualität beim Linkbuilding. Früher war SEO deutlich leichter! In dem Workshop wird Dir erklärt, worauf Du heutzutage in Deinem Unternehmen viel mehr achten musst.
- Die Google Updates und ihre Wirkung auf unsere SEO Arbeit
Es gibt unzählige Google Updates. Die großen von Google Panda über Google Pinguin bis zum Google Core Update haben die tägliche SEO Arbeit massiv verändert. In dieser Weiterbildung wird Dir die historische Entwicklung etwas aufgezeigt, damit Du besser verstehst, wie Google funktioniert.
- Relevante Rankingfaktoren
Die Experten sprechen immer davon, dass es gefühlt 200 Rankingfaktoren gibt. Ganz genau weiß es keiner, aber eine Vielzahl der Rankingfaktoren sind offensichtlich. In dem Seminar wird Dir erklärt, was der Unterschied zwischen weichen und harten Rankingfaktoren ist und auf welche Du besonders achten solltest.
- Die Bereiche guter SEO Optimierung
Suchmaschinenoptimierung ist aufgeteilt in die Onpage- und die Offsite-Optimierung. Wie sich diese Bereiche genau nochmal unterteilen, erfährst Du ebenfalls in diesem SEO-Kurs.
2. Onpage-Optimierung – Die optimale Webseite für Google
- Die richtige Programmierung
Wie ist Deine Webseite programmiert? Ist es eine Eigenentwicklung oder werden Standard Systeme wie WordPress, Shopware oder Typo 3 benutzt. In diesem SEO Seminar werden die Vor- und Nachteile erläutert und mit den Teilnehmern erarbeitet, welche Software am meisten Sinn für das jeweilige Unternehmen macht.
- Die richtige Struktur der Webseite
Die richtige Struktur ist für die unterschiedlichen Suchmaschinen das A & O. Wenn der User nicht sofort erkennt, was das Ziel Deiner Webseite bzw. Deines Unternehmen ist, wie soll es dann Google erkennen? Wie sollte die Navigation aufgebaut sein und welche Kategoriepunkte gehören an welche Stelle und wie ist die grundsätzliche Informationsstruktur der Webseite aufgebaut. Das sind nur einige Punkte, die wir in diesem SEO Kurs an der Stelle besprechen.
- Die URL-Struktur
Es gibt immer noch unzählige Webseiten, die mit kryptischen URLs hantieren. Welchen SEO Vorteil zieht eine Webseite aus “sprechenden URLs” und wie sollten die URL-Struktur aufgebaut sein.
- Ladezeit / Pagespeed
Der Pagespeed ist seit dem Juli 2019 ein offizieller Rankingfaktor für Deine SEO Arbeit. In dem Seminar wird Dir erklärt, mit welchen Tools, Du Deine Webseite am besten überprüfst und wie Du Deinen Programmierern die To-Do-Listen aufstellst, damit die potenziellen Fehler Deinem Unternehmen nicht dauerhaft schaden.
- Wie wichtig ist mobile Responsive?
Gibt es heute wirklich noch Webseiten, die nicht mobile responsive sind? Ja, die gibt es und weiterhin ist dies ein wichtiges Thema. Auch in unserem SEO-Kurs. Während Google schon in 2015 bekanntgegeben hat, wie wichtig dieser Punkt, bei der Interpretation der SEO Daten ist, haben wir in 2018 mit “Mobile First” bereits die nächste Stufe erreicht.
- Meta-Daten
- Der optimale Meta-Title
- Die optimale Meta-Description
- Wie wichtig sind Meta-Keywords?
Die Meta-Daten gehören zu den Webseiten, die schon Traffic haben, zu den Quick-Win-Möglichkeiten. Eine Änderung der Meta-Daten ist meistens sehr schnell von Google indiziert und verbessert die CTR (Click-Through-Rate) in Kürze, was so natürlich erstens zu besseren Rankings und somit direkt, aber auch indirekt über die Suchmaschinen zu mehr Traffic führt.
- Die Überschriften-Struktur
Die Überschriften-Struktur bildet das semantische Rückgrat einer jeden Webseite. Die Überschriftenstruktur sollte in SEO Strategien immer eine wesentliche Rolle spielen. Lerne in diesem Seminar, worauf Du achten solltest und wie ein korrekter Aufbau gekennzeichnet ist.
- Bilderoptimierung – nicht nur für die Bildersuche
Bilder bieten eine gute Möglichkeit, die Optimierung der Webseite voranzutreiben. In dem Seminar wird erklärt, was alles in der Bildoptimierung möglich ist, worauf bei der Größe eines Bildes geachtet werden sollte und wie Du final keyword-optimierten Text in den Bilddaten verarbeiten kannst.
- Ausgehende Links
Wenn eingehende Backlinks Linkjuice bringen, bedeutet das, dass wir über ausgehende Verlinkungen Linkjuice verlieren? Ist das so? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar ausführlich geklärt.
- 404-Seiten und ihre Wichtigkeit
Die Vermeidung von 404-Fehlern gehört zu den wichtigsten Punkten einer SEO Strategie für das Unternehmen. Wie Du mit diesen 404-Fehlern umgehst bzw. sie abbauen kannst, lernst Du in diesem Seminar.
- interne Verlinkungsstrategien als SEO Boost
Eine konsequente Umsetzung der internen Verlinkungsstrategie im Rahmen der aufgesetzten Keyword-Map ist die Basis guter SEO Arbeit und zudem ein wirklicher Boost für die Rankings. In diesem Seminar erfährst Du, wie du hier am besten vorgehst und als Mitarbeiter für Dein Unternehmen keine Fehler machst.
- Strukturierte Daten und ihre Einsatzgebiete in der SEO
Dank strukturierter Daten werden die Inhalte der Website einfacher und verständlicher verarbeitet. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und Yandex, ist es nicht nötig, andere Auszeichnungsmethoden zu implementieren. In diesem SEO-Training zeigen wir die offensichtlichen Vorteile, die der Einsatz von strukturierten Daten mit sich bringt.
3. Der User ist wichtiger wie die Suchmaschine
- Welche Nutzerdaten kann ich erheben?
- Wie kann ich Nutzerdaten seo-relevant optimieren?
- Die Bounce-Rate / Absprungrate
- Vereildauer
- CTR
- Back to the SERPs
- Nutzerdaten Tuning durch Content-Design
- Der optimale Aufbau des Contents
Die sogenannten Nutzerdaten werden immer wichtiger. Von Update zu Update scheint Google die Daten, die die Nutzer hinterlassen immer besser interpretieren und in die Rankings einfließen lassen zu können. Das Thema hat in den letzten Monaten derart an Fahrt aufgenommen, so dass wir den Nutzerdaten natürlich auch ein eigenes Kapital in diesem SEO-Training widmen müssen und wollen.
4. Die richtige Contentstrategie
- Einführung in das Content Marketing
Content Marketing ist nicht gleich SEO. Der Referent zeigt Dir in dieser SEO-Weiterbildung Strategien wie Du Content Marketing für Dich in der Praxis richtig einsetzt, Content Marketing Wissen aufbaust und den richtigen Content erstellst.
- Der Content Marketing Prozess
Die Erstellung von Content Marketing untersteht einem aufwändigen Prozess, der von der Festsetzung der Ziele über die Erstellung und Distribution bis hin zur Evaluierung der Ergebnisse sehr aufwändig sein kann. Lerne in dieser SEO Schulung, wie Du die unterschiedlichen Stufen des Prozesses als Mitarbeiter in der Praxis in der Content Marketing Strategie Deines Unternehmens integrierst.
- Content Marketing als Schnittstellen-Disziplin
Bei der Erstellung von Content sind immer viele unterschiedliche Abteilungen involviert. Vom Grafiker bis zum Texter, vom Video-Spezialist bis zur Befragung des Kunden. Was in der Theorie sehr einfach klingt, ist in der Praxis nicht immer leicht umzusetzen. Der Referent erklärt Dir in diesem SEO-Kurs, auf welche Punkte er achtet in der Zusammenarbeit mit anderen Personen und welche Tools er dafür nutzt.
- Content Marketing ist nicht gleich SEO
Viele Online Marketer verknüpfen Content Marketing nur mit der Erstellung von Texten und dem Einfluss auf die Suchmaschine. Diese Eigenschaft ist nur ein kleiner Teil des Content Marketings, was der Referent den Teilnehmern in dieser Schulung näher erläutert.
- Die richtigen Content-Formate
Neben dem Erstellen von Text gibt es zahlreiche andere Content Formate, deren Kombination in einem Dokument erst einen guten Inhalt ausmachen. Lerne in diesem Seminar, wie Du die Formate kombinierst, um bessere Inhalte als Deine Wettbewerber zu erstellen.
- Content-Recycling
Viele produzieren Content und kümmern sich dann um die Erstellung neuen Contents. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten Content “wiederzuverwerten”, was oftmals nicht nur budget-orientierter ist, sondern auch effizienter in Bezug auf Google Rankings. Auch hier zeigt der Referent viele praxisorientierte Beispiele in seinem Workshop, von denen sich sicherlich einige auf Dein Projekt adaptieren lassen.
- Content Marketing entlang der Customer Journey
Was sollte ich produzieren? Produktnahen Content oder eher die Leute früh im Funnel einfangen. Sehr spannende Frage, vor allem wenn die Überlegung in die Richtung eingesetzter Budgets im Unternehmen geht.
- Die Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche ist und bleibt einer der zentralen Aufgaben einer SEO Strategie. Wenn diese Aufgabe schlecht umgesetzt wurde, ist die komplette Webseiten-Optimierung in Gefahr. Lerne in dieser SEO Schulung die Wichtigkeit dieser Aufgabe und warum Du sie in der Praxis nicht einfach an einen Praktikanten bzw. Studenten auslagern solltest.
- Ermittlung semantischer Keywords / TF*IDF
Wie verfasse ich denn jetzt eigentlich einen Text? Wie lang muss der sein? Welche Keywords gehören in den Artikel? Genau diese Fragen werden in der Schulung ausführlich von dem Referenten beantwortet.
- Die Erstellung einer Keyword-Map für die SEO Basisarbeit
Die Keyword-Map ist das zentrale Dokument Deiner SEO Arbeit. Du brauchst sie für die interne Verlinkungsstrategie, aber auch für den strukturellen Aufbau deiner Webseite. Das Kapitel über die Keyword-Map ist ein Grundlagenkapital in dem SEO Workshop, zum besseren Verständnis zu einer strukturierten SEO-Arbeit.
- Themenrecherche für SEO Content
Wenn ich einen Text erstelle und die Keywords festgelegt habe, brauche ich die Artikelstruktur. Welche Unterthemen sollten betextet werden und in welcher Reihenfolge. Lerne in dieser Schulung einen SEO Artikel richtig zu strukturieren und wie er final einfach besser rankt.
- Reduktion und Kannibalisierung
Ein Thema, mit dem Du Dich nicht beschäftigen musst, wenn Du Deine Inhalte mit Hilfe einer Keyword-Map aufgebaut hast. Wenn Du aber ein gewachsenes und unstrukturiertes System optimieren sollst, sind Content-Umstrukturierung, Keyword-Kannibalisierung und Content-Reduktion sicherlich Themen, mit denen Du Dich in der Praxis auseinadersetzen solltest.
- Content-Veredelung
Content muss leben. Ein Dokument, das ranken soll, darf jederzeit weiteroptimiert bzw. nachoptimiert werden. Oftmals ist die Rankingchance eines bestehenden Artikels viel größer, wie wenn ich immer wieder neuen Content produziere. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der korrekten Vorgehensweise, wie und in welcher Frequenz Du deine Inhalte veredeln solltest.
5. Offpage-Optimierung – Linkaufbau
- Was ist eine Verlinkung?
Der Teil ist an diesem zweiten Seminartag die theoretische Einleitung in das neue Unterthema über die Offpage Optimierung.
- Linkkauf oder nicht?
Wie komme ich als Webseitenbetreiber an Backlinks ran? Sollte ich dafür Geld bezahlen oder eher strategisch angehen? Der Referent erklärt in dem Seminar unterschiedliche Herangehensweisen.
- Worauf ich beim Linktausch achten sollte, um meine SEO Arbeit nicht zu gefährden!
Linktausch bzw. reziproke Links haben einen enorm schlechten Ruf. In dem SEO Seminar wird gut aufbereitet gezeigt, wie mit dem Theme umgegangen werden sollte.
- Was ist natürliches Linkbuilding?
Natürlich Linkbuilding ist schon mal ein Widerspruch in sich selbst. Was darunter verstanden wird und wie der natürliche Linkaufbau für deine Offpage Optimierung angegangen werden sollte, wird in dem Seminar ausführlich erklärt.
- Ankertexte als Abstrafungsgrund
Ankertexte sind seit dem Google Pinguin-Update stark unter Beobachtung bzw. häufig auch Abstrafungsgrund für Webseiten.
- Die Bewertung von Linkquellen
Aber welche Linkquellen sind denn jetzt gut für meine Webseite und welche sind eher schlecht? In dem Seminar bekommst Du diverse Erklärungen, wie Du Links besser bewerten kannst.
- No Follow oder Do Follow?
Sollte ich nur DoFollow Links aufbauen oder gehen auch nofollow-Links? Was bringt mir wieviel?
- Wie baue ich Links, die Traffic bringen?
Eine der wichtigsten Metriken für die Bewertung von Links ist der Traffic, der über den Link auf eine Webseite kommt. In dem SEO Seminar wird erklärt, wie Du problemlos Links aufbauen kannst, die final auch wirklich Traffic bringen.
- Link-Management
Sind die Backlinks, die ich habe auch gut oder vielleicht doch eher schlecht für meine Rankings. Lerne in dem Seminar wie Du die Entscheidung triffst und was Du mit den schlechten Links im Nachgang machen musst.
- Die Effekte von Linkbuilding auf die SEO Rankings
Anhand von echten Praxisbeispielen erklärt der Referent in dem Seminar, wie lange es dauert, bis Links wirken und wie genau sie mir weiterhelfen.
- Praxisnahe Linkbuilding-Tipps für Deine tägliche SEO Arbeit
Zum Abschluss dieser Session werden noch eine Vielzahl von umgesetzter Kampagnen vorgestellt, die in dem Seminar noch versucht werden, auf die Belange der Teilnehmer umzubauen. Auf diese Weise nimmst Du direkt umsetzbare Kampagnen mit nach Hause.
Zielgruppe für das SEO Seminar
Unser SEO Seminar ist für folgende Zielgruppen relevant:
- Unternehmer, die Ihrer Webseite mehr Sichtbarkeit in den bekannten Suchmaschinen wie zum Beispiel Google ermöglichen wollen
- Marketingverantwortliche, die die Unternehmenswebseite betreuen bzw. eine beauftragte SEO Agentur hinterfragen möchten
- Mitarbeiter von Agenturen, die ihren Kunden Optimierungspotenziale aufdecken und Hilfestellung im Bereich SEO geben wollen
- Freiberufler wie Ärzte, Friseure, Therapeuten, die mehr Kunden über Google bzw. ihre Webseite gewinnen wollen
- Geschäftsführer, die verstehen wollen, wie SEO wirklich funktioniert
- Interessierte, die ihr SEO Wissen auffrischen möchten
- Quer-Einsteiger, die mehr über SEO erfahren wollen
- Shop-Betreiber, die Ihren Webshop für Google optimieren wollen
Die Seminarunterlagen und ein Teilnahmezertifikat für den SEO-Workshop werden im Nachgang zur Verfügung gestellt!
Beschreibung zum SEO-Seminar
Suchmaschinenoptimierung ist eine der absoluten Kerndisziplinen im Online-Marketing. Eine Webseite muss von den Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Co. als relevant eingestuft werden, damit sie weit oben auf in der Suchmaschine angezeigt wird. Auch wenn Google seinen Suchalgorithmus geheim hält, so gibt es wirkungsvolle Stellschrauben, um den eigenen Webauftritt oder Online-Shop nach oben zu bringen. Natürlicher Linkaufbau, hochwertige Inhalte und die richtigen Keywords sind nur einige davon. In diesem zwei-tägigen SEO-Seminar lernst Du neben dem theoretischen Wissen, die praktische Umsetzung der gelernten Punkte. Du entwickelst bereits vor Ort wertvolle Ansätze für Deine Webseite mithilfe des Trainers.
In unserer sehr intensiven SEO Schulung lernst Du alles rund um die aktuellen Entwicklungen der Suchmaschinenoptimierung kennen. Du erfährst in dem Kurs, warum die die Meta-Daten-Optimierung, die Bildoptimierung, das Linkbuilding und eine ausführliche Keyword-Recherche immer noch zu den Grundpfeilern guter Suchmaschinenoptimierung gehört.
Lerne in dem Workshop mit Hilfe zahlreicher Praxisbeispiele, wie Du heute mit der Optimierung diverser Rankingfaktoren, aber auch der Optimierung von Nutzerdaten Top-Rankings für Deine Webseite erzielst. Strukturiert, unterhaltsam und mit viel Passion bringt Dir SEO Experte Mario Jung das richtige Handwerkszeug bei, um einerseits Deine ersten eigenen SEO-Schritte zu gehen, aber auch andererseits Deine agierende Agentur effizient und zielgenau zu hinterfragen. Abgerundet wird die SEO Schulung mit individuellen Website-Analysen der Teilnehmer.
Lerne, wie Du die SEO-Bemühungen Deiner Wettbewerber analysierst, Optimierungspotenziale entdeckst und die erfolgreichsten Maßnahmen für Dich übernehmen kannst und wie Dir SEO-Tools Dir helfen, Deine Arbeit so effizient wie möglich zu gestalten.

Bei dieser Webseite erkennt selbst ein Laie gute SEO Arbeit und ihre Effekte. Auch wen die SEO Effekte viele Monate auf sich warten lassen und geduldige und konsequente SEO Arbeit einfordert, wird der Betreiber auf Dauer mit guten Rankings und viel Traffic belohnt. In unserem SEO-Workshop erklären wir Dir, wie das funktioniert.
Der Seminar-Referent
Mario Jung

Experte Mario Jung verfügt über knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO bzw. Linkbuilding. Er ist Geschäftsführer der Agentur ReachX GmbH und betreut Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Als beliebter Referent für Vorträge, Konferenzen, Seminare und Kundenveranstaltungen wird er vor allem im Rhein-Main-Gebiet als ein digitaler Meinungsmacher wahrgenommen. Er nimmt Rücksicht auf die persönlichen Belange eines jeden Unternehmens und passt seine Sessions flexibel dem Leistungsniveau der jeweiligen Gruppe an, um für einen maximalen Lernerfolg zu sorgen.
Zudem ist er der Gründer des OMT, der sich zu DER Online Marketing Konferenz im Rhein-Main-Gebiet entwickelt hat. Die Konferenz deckt alle Teilbereiche des Online Marketing ab und begreift sich als Treffpunkt der nationalen Online Marketing Szene. Mit bekannten Speakern wie Thomas Hutter, Björn Tantau, Mirko Lange, Inken Kuhlmann, Jens Fauldrath und Partnern wie dem BVDW ist der OMT eine feste Größe im Terminkalender eines jeden Online Marketing-Experten.
Neben der jährlich stattfindenen Tageskonferenz beschäftigt sich das OMT-Netzwerk mit weiteren Bereichen der Online Marketing Ausbildung, wie zum Beispiel einer Seminarreihe, regelmäßigen Webinaren, einem Jobportal für Online Marketer und dem kostenfreien OMT-Club.
Datum / Zeit
27 (Wednesday) 9:00 - 28 (Thursday) 17:00
Location
Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
März
02mar21:005:00LinkedIn Marketing-Seminar 2021 mit Mario Jung

Details zum Event
Erfahre in unserem eintägigen Intensivseminar alles, was Du über Dein LinkedIn-Marketing wissen musst! Eine Vielzahl an Praxistipps mit echten Anwendungsbeispielen, sowie konkrete Tool-Tipps von einem Experten mit mehr
Details zum Event
Erfahre in unserem eintägigen Intensivseminar alles, was Du über Dein LinkedIn-Marketing wissen musst! Eine Vielzahl an Praxistipps mit echten Anwendungsbeispielen, sowie konkrete Tool-Tipps von einem Experten mit mehr als 10.000 Followern im Bereich Online Marketing.
Dieses Seminar wird übrigens auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Das wirst Du in dem LinkedIn-Seminar lernen:
Das LinkedIn Seminar des OMT bietet Dir einen umfassenden Einblick und hilfreiche Tipps zu relevanten Themen und Funktionen des LinkedIn Marketing.
- Erhalte mehr als 25 konkrete Anwendungstipps, wie Dein Content “etwas besser” performt als der der anderen.
- Erfahre, wie Du den richtigen Content für Deine Zielgruppe generierst.
- Best-Practice-Beispiele, wie auch Du Leads über LinkedIn gewinnen kannst und die Erklärung, wie es NICHT geht.
- Profitiere von erfahrenen Referenten, die die ersten Inhalte direkt mit Dir im Seminar umsetzen.
- Nach dem Seminar verfügst Du über einen guten Leitfaden, wie Du Deine ersten Paid-Kampagnen aufsetzen kannst, um Deine Inhalte erfolgreich zu bewerben.
Methoden
In diesem eintägigen, workshop-basierten LinkedIn Seminar entwickeln die Teilnehmer mit Hilfe des Referenten und dessen Seminarunterlagen eigene Content Strategien, um mehr Reichweite, Besucher und Leads über LinkedIn zu erhalten. Die Teilnehmerzahl in unseren Seminaren ist von Haus aus klein gehalten, um einen bestmöglichen Lernerfolg zu garantieren. Des Weiteren kann der Referent so auf die unterschiedlichen Fragen der Teilnehmer besser und tiefgründiger eingehen.
Agenda des LinkedIn-Seminar
- Einführung
- Einführung ins Social Media Marketing
- Einführung in das Thema Social Selling
- LinkedIn als Baustein in der Social Media Strategie
- Der Auftritt
- Die Profilerstellung
- Die Erstellung einer Business-Seite
- Festlegung der Ziele & erfolgreicher Content
- Wie lege ich meine Ziele fest?
- Wie kontrolliere ich meine Zielerreichung?
- So funktioniert der LinkedIn-Algorithmus!
- Kriterien für erfolgreichen Content
- Best-Practice Beispiele
- Einführung in die LinkedIn Ads
- Die Anzeigenformate
- Die LinkedIn Werbeziele
- Entwicklung des Targetings
- Die richtige Kampagneneinstellung
- Controlling der Ergebnisse
- Spannende LinkedIn-Tools für ein effizienteres Arbeiten
- Tools für Automatisierungen
- Tools für gutes Monitoring
- Tools für Contentplanung und -aufbau
Zielgruppe für das LinkedIn Marketing-Seminar
Das LinkedIn Seminar ist für alle Personen geeignet, die ihren Expertenstatus über LinkedIn ausbauen, Leads für Ihr Business generieren möchten und einen ausführlichen Einblick in unterschiedliche Strategie-Ansätze, Methoden und effiziente Tools gewinnen möchten.
Folgende Personen werden explizit angesprochen:
- Geschäftsführer,
- Marketingleiter,
- Online Marketing Manager sowie
- Sales-Mitarbeiter.
Die Seminarunterlagen und ein Teilnahmezertifikat für das LinkedIn-Seminar werden im Nachgang zur Verfügung gestellt!
Beschreibung zum LinkedIn Marketing-Seminar
Das LinkedIn Seminar des OMT bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Funktionen, die LinkedIn Deinem Unternehmen, aber auch Dir selbst bietet. Die Schulung wird sich mit potenziellen Strategien für Unternehmen, aber auch mit der optimalen Präsentation von Einzelpersonen beschäftigen. Lerne, wie Du mit LinkedIn, die Brand Awareness Deines Unternehmens ausbaust, Deine Mitarbeiter in einer umfassenden LinkedIn-Strategie integrierst und final Leads für Dein Unternehmen gewinnst.
In dem Seminar überlegen wir erste gute Content-Strategien für Deinen expliziten Fall und stellen Dir diverse Tools vor, mit denen Du einen Teil Deiner LinkedIn-Arbeit automatisieren und die Erfolge monitoren kannst.
In unserem LinkedIn-Workshop erfährst Du zudem den einen oder anderen Praxis-Hack, wie Du schnell mehr Reichweite gewinnst, nach welchen Kriterien Du Dir Dein Netzwerk aufbauen solltest und welche Werbemöglichkeiten Dir LinkedIn bereitstellt. Lerne alles über die Erstellung potenzieller Zielgruppen und entwickle anhand praktischer Übungen erste Kampagnen, die perfekt auf Deine Zielgruppe abgestimmt sind.
Achtung: Im Nachgang erhält jeder Teilnehmer noch mal eine einstündige Session mit dem Seminarreferent, um erste Ideen und Feedbacks zu besprechen.
Der Seminar-Referent
Mario Jung

Experte Mario Jung verfügt über knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO bzw. Linkbuilding. Er ist Geschäftsführer der Agentur ReachX GmbH und betreut Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Als beliebter Referent für Vorträge, Konferenzen, Seminare und Kundenveranstaltungen wird er vor allem im Rhein-Main-Gebiet als ein digitaler Meinungsmacher wahrgenommen. Er nimmt Rücksicht auf die persönlichen Belange eines jeden Unternehmens und passt seine Sessions flexibel dem Leistungsniveau der jeweiligen Gruppe an, um für einen maximalen Lernerfolg zu sorgen.
Zudem ist er der Gründer des OMT, der sich zu DER Online Marketing Konferenz im Rhein-Main-Gebiet entwickelt hat. Die Konferenz deckt alle Teilbereiche des Online Marketing ab und begreift sich als Treffpunkt der nationalen Online Marketing Szene. Mit bekannten Speakern wie Thomas Hutter, Björn Tantau, Mirko Lange, Inken Kuhlmann, Jens Fauldrath und Partnern wie dem BVDW ist der OMT eine feste Größe im Terminkalender eines jeden Online Marketing-Experten.
Neben der jährlich stattfindenen Tageskonferenz beschäftigt sich das OMT-Netzwerk mit weiteren Bereichen der Online Marketing Ausbildung, wie zum Beispiel einer Seminarreihe, regelmäßigen Webinaren, einem Jobportal für Online Marketer und dem kostenfreien OMT-Club.
Datum / Zeit
(Tuesday) 21:00 - 5:00
Location
Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
17mar(mar 17)9:0018(mar 18)5:00SEO-Seminar mit Mario Jung

Details zum Event
Erfahre in unserem zwei-tägigen Seminar alles, was Du über Suchmaschinenoptimierung wissen musst! Hierbei ist es egal, ob Du selbst Deine Webseite optimierst oder eine Agentur steuerst. Du erfährst
Details zum Event
Erfahre in unserem zwei-tägigen Seminar alles, was Du über Suchmaschinenoptimierung wissen musst! Hierbei ist es egal, ob Du selbst Deine Webseite optimierst oder eine Agentur steuerst. Du erfährst alles über die aktuellen Entwicklungen und worauf es wirklich ankommt. Kein Hokuspokus, sondern Praxistipps mit echten Anwendungsbeispielen von einem Experten mit über 10 Jahren SEO-Erfahrung.
Übrigens haben wir auch ein SEO-Seminar für Fortgeschrittene.
siehe: https://www.omt.de/seminare/seo-fuer-fortgeschrittene/
Das SEO Seminar ist in folgende Bereiche aufgeteilt:
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Der Referent ermittelt in dem Workshop die Erfahrung der Teilnehmer und bringt sie in der SEO-Einführung auf den “gleichen Nenner”, damit alle gleichermaßen von dem SEO Seminar profitieren können. Neben einem kleinen Rückblick zeigt er die geschichtliche SEO Evolution auf und erklärt, wie bestimmte SEO-Mythen bzw. -Halbwahrheiten zu verstehen sind.
- Die richtige Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche gehört zu den meist unterschätzten Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung. Während viele erfahrene SEOs diese Aufgabe gerne an Studenten oder Praktikanten “abdrücken”, erklärt der Referent, warum diese Arbeit in die Hände eines echten SEO-Profis gehört. Ein Einblick über die unterschiedlichen Such-Intentionen gehört in diesem Kapitel genauso auf die Agenda wie eine Checkliste, wie der Teilnehmer für sich die besten Keywords ermittelt.
- Onpage-Optimierung Deiner Webseite
Die Programmierung bzw. technische Umsetzung Deiner Webseite ist eine der Grundlagen guter Suchmaschinenoptimierung. Aber es gehört noch viel mehr dazu. Neben der Ladezeit, der mobilen Optimierung, der Optimierung der Meta-Daten und einer korrekten Überschriftenstruktur erklärt der Referent in diesem Workshop mit vielen Praxisbeispielen, auf welche Punkte in der Onpage-Optimierung noch geachtet werden sollte bzw. welche Optimierungspotenziale zugrunde liegen.
- Entwicklung einer geeigneten Content-Strategie
Ohne Content keine Rankings. Geeigneter, lebender und optimierter Content ist die Basis guter SEO Arbeit. In diesem Kapitel des Kurses erklärt der Referent, wie Content analysiert, strukturiert und aufgebaut werden sollte. Er gibt Erfahrungstipps aus vielen Jahren intensiver Content Optimierung und erklärt, warum es nicht immer wichtig ist, neuen Content zu produzieren, sondern es oftmals viel effizienter sein kann, bestehende Inhalte zu verbessern.
- Offpage-Optimierung & Social Signals
Das Linkbuilding gehört in der Suchmaschinenoptimierung zu den Bereichen, an den sich die SEOs am wenigsten dran trauen. Giftige Links bzw. schlechte Linkprofile waren in der Vergangenheit oftmals der Grund, warum viele Webseiten von Google abgestraft wurden. Mario Jung baut seit 10 Jahren aktiv Links auf, ohne bis heute auch nur eine Abstrafung erhalten zu haben. Seine Herangehensweise ist sehr stategisch, Content-bezogen, aber mit sehr viel Erfolg gekrönt. In diesem SEO Seminar veranschaulicht er erfolgreiche Linkkampagnen aus der Vergangenheit und überlegt mit den Teilnehmern zusammen, wie wir diese Ideen für das Linkbuilding der Teilnehmer adaptieren können.
- SEO-Tools, Tipps und den einen oder anderne SEO-Trick
Was wäre die SEO Arbeit ohne den effizienten Einsatz diverser SEO-Tools wie Sistrix, Ryte, SEMrush oder viele andere. SEO-Tools können Deine Arbeit deutlich vereinfachen und helfen Dir bei der Analyse bzw. dem Monitoring Deiner Arbeit. Auch Google bietet mit der Google Search Console ein hauseigenes SEO-Tool, dass uns mit unendlich vielen Daten versorgt, um die Suchmaschinenoptimierung unserer Webseiten voranzutreiben. Der Referent zeigt den Teilnehmern mit seinem Wissen, wie Du diese Tools richtig ensetzt und mit welchen Kniffen noch mehr für die eigene SEO Arbeit rauszuholen ist.
Das wirst Du in dem SEO Seminar lernen:
- Du entwickelst Deine eigene Content-Strategie
- Du erkennst grobe technische SEO Fehler auf Deiner Webseite
- Du bringst deine SEO Kenntnisse up-to-date
- Du kannst nach dem SEO Kurs Deine eigenen Linkbuilding-Ideen entwickeln
- Du weißt ganz genau, welche Keywords für SEO (aber auch für Google Adwords) wichtig sind
- Du kennst die wichtigsten Online Marketing Tools zur effizienteren SEO Arbeit
- Du weißt genau, was Google NICHT will
- Die Auswahl und Kontrolle einer SEO Agentur fällt Dir einfacher, da Du die Problemstellung viel besser hinterfragen kannst
Methoden
In diesem workshop-basierten SEO Seminar entwickeln die Teilnehmer mit Hilfe des Referenten und dessen Seminarunterlagen eigene SEO Strategien, um ihre Webseite zu optimieren und optimal auf die Realität vorbereitet zu sein.
Agenda des SEO Seminar
1. Die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen der SEO Arbeit
Viele Menschen haben ein komplett falsches Bild von SEO Arbeit. In diesem SEO Training wird Dir erklärt, was Dich erwartet, wie lange Du auf eine gute SEO Entwicklung warten musst und mit Halbwahrheiten aufgeräumt.
- Die SEO Evolution
Keyword Stuffing oder Quantität vor Qualität beim Linkbuilding. Früher war SEO deutlich leichter! In dem Workshop wird Dir erklärt, worauf Du heutzutage in Deinem Unternehmen viel mehr achten musst.
- Die Google Updates und ihre Wirkung auf unsere SEO Arbeit
Es gibt unzählige Google Updates. Die großen von Google Panda über Google Pinguin bis zum Google Core Update haben die tägliche SEO Arbeit massiv verändert. In dieser Weiterbildung wird Dir die historische Entwicklung etwas aufgezeigt, damit Du besser verstehst, wie Google funktioniert.
- Relevante Rankingfaktoren
Die Experten sprechen immer davon, dass es gefühlt 200 Rankingfaktoren gibt. Ganz genau weiß es keiner, aber eine Vielzahl der Rankingfaktoren sind offensichtlich. In dem Seminar wird Dir erklärt, was der Unterschied zwischen weichen und harten Rankingfaktoren ist und auf welche Du besonders achten solltest.
- Die Bereiche guter SEO Optimierung
Suchmaschinenoptimierung ist aufgeteilt in die Onpage- und die Offsite-Optimierung. Wie sich diese Bereiche genau nochmal unterteilen, erfährst Du ebenfalls in diesem SEO-Kurs.
2. Onpage-Optimierung – Die optimale Webseite für Google
- Die richtige Programmierung
Wie ist Deine Webseite programmiert? Ist es eine Eigenentwicklung oder werden Standard Systeme wie WordPress, Shopware oder Typo 3 benutzt. In diesem SEO Seminar werden die Vor- und Nachteile erläutert und mit den Teilnehmern erarbeitet, welche Software am meisten Sinn für das jeweilige Unternehmen macht.
- Die richtige Struktur der Webseite
Die richtige Struktur ist für die unterschiedlichen Suchmaschinen das A & O. Wenn der User nicht sofort erkennt, was das Ziel Deiner Webseite bzw. Deines Unternehmen ist, wie soll es dann Google erkennen? Wie sollte die Navigation aufgebaut sein und welche Kategoriepunkte gehören an welche Stelle und wie ist die grundsätzliche Informationsstruktur der Webseite aufgebaut. Das sind nur einige Punkte, die wir in diesem SEO Kurs an der Stelle besprechen.
- Die URL-Struktur
Es gibt immer noch unzählige Webseiten, die mit kryptischen URLs hantieren. Welchen SEO Vorteil zieht eine Webseite aus “sprechenden URLs” und wie sollten die URL-Struktur aufgebaut sein.
- Ladezeit / Pagespeed
Der Pagespeed ist seit dem Juli 2019 ein offizieller Rankingfaktor für Deine SEO Arbeit. In dem Seminar wird Dir erklärt, mit welchen Tools, Du Deine Webseite am besten überprüfst und wie Du Deinen Programmierern die To-Do-Listen aufstellst, damit die potenziellen Fehler Deinem Unternehmen nicht dauerhaft schaden.
- Wie wichtig ist mobile Responsive?
Gibt es heute wirklich noch Webseiten, die nicht mobile responsive sind? Ja, die gibt es und weiterhin ist dies ein wichtiges Thema. Auch in unserem SEO-Kurs. Während Google schon in 2015 bekanntgegeben hat, wie wichtig dieser Punkt, bei der Interpretation der SEO Daten ist, haben wir in 2018 mit “Mobile First” bereits die nächste Stufe erreicht.
- Meta-Daten
- Der optimale Meta-Title
- Die optimale Meta-Description
- Wie wichtig sind Meta-Keywords?
Die Meta-Daten gehören zu den Webseiten, die schon Traffic haben, zu den Quick-Win-Möglichkeiten. Eine Änderung der Meta-Daten ist meistens sehr schnell von Google indiziert und verbessert die CTR (Click-Through-Rate) in Kürze, was so natürlich erstens zu besseren Rankings und somit direkt, aber auch indirekt über die Suchmaschinen zu mehr Traffic führt.
- Die Überschriften-Struktur
Die Überschriften-Struktur bildet das semantische Rückgrat einer jeden Webseite. Die Überschriftenstruktur sollte in SEO Strategien immer eine wesentliche Rolle spielen. Lerne in diesem Seminar, worauf Du achten solltest und wie ein korrekter Aufbau gekennzeichnet ist.
- Bilderoptimierung – nicht nur für die Bildersuche
Bilder bieten eine gute Möglichkeit, die Optimierung der Webseite voranzutreiben. In dem Seminar wird erklärt, was alles in der Bildoptimierung möglich ist, worauf bei der Größe eines Bildes geachtet werden sollte und wie Du final keyword-optimierten Text in den Bilddaten verarbeiten kannst.
- Ausgehende Links
Wenn eingehende Backlinks Linkjuice bringen, bedeutet das, dass wir über ausgehende Verlinkungen Linkjuice verlieren? Ist das so? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar ausführlich geklärt.
- 404-Seiten und ihre Wichtigkeit
Die Vermeidung von 404-Fehlern gehört zu den wichtigsten Punkten einer SEO Strategie für das Unternehmen. Wie Du mit diesen 404-Fehlern umgehst bzw. sie abbauen kannst, lernst Du in diesem Seminar.
- interne Verlinkungsstrategien als SEO Boost
Eine konsequente Umsetzung der internen Verlinkungsstrategie im Rahmen der aufgesetzten Keyword-Map ist die Basis guter SEO Arbeit und zudem ein wirklicher Boost für die Rankings. In diesem Seminar erfährst Du, wie du hier am besten vorgehst und als Mitarbeiter für Dein Unternehmen keine Fehler machst.
- Strukturierte Daten und ihre Einsatzgebiete in der SEO
Dank strukturierter Daten werden die Inhalte der Website einfacher und verständlicher verarbeitet. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und Yandex, ist es nicht nötig, andere Auszeichnungsmethoden zu implementieren. In diesem SEO-Training zeigen wir die offensichtlichen Vorteile, die der Einsatz von strukturierten Daten mit sich bringt.
3. Der User ist wichtiger wie die Suchmaschine
- Welche Nutzerdaten kann ich erheben?
- Wie kann ich Nutzerdaten seo-relevant optimieren?
- Die Bounce-Rate / Absprungrate
- Vereildauer
- CTR
- Back to the SERPs
- Nutzerdaten Tuning durch Content-Design
- Der optimale Aufbau des Contents
Die sogenannten Nutzerdaten werden immer wichtiger. Von Update zu Update scheint Google die Daten, die die Nutzer hinterlassen immer besser interpretieren und in die Rankings einfließen lassen zu können. Das Thema hat in den letzten Monaten derart an Fahrt aufgenommen, so dass wir den Nutzerdaten natürlich auch ein eigenes Kapital in diesem SEO-Training widmen müssen und wollen.
4. Die richtige Contentstrategie
- Einführung in das Content Marketing
Content Marketing ist nicht gleich SEO. Der Referent zeigt Dir in dieser SEO-Weiterbildung Strategien wie Du Content Marketing für Dich in der Praxis richtig einsetzt, Content Marketing Wissen aufbaust und den richtigen Content erstellst.
- Der Content Marketing Prozess
Die Erstellung von Content Marketing untersteht einem aufwändigen Prozess, der von der Festsetzung der Ziele über die Erstellung und Distribution bis hin zur Evaluierung der Ergebnisse sehr aufwändig sein kann. Lerne in dieser SEO Schulung, wie Du die unterschiedlichen Stufen des Prozesses als Mitarbeiter in der Praxis in der Content Marketing Strategie Deines Unternehmens integrierst.
- Content Marketing als Schnittstellen-Disziplin
Bei der Erstellung von Content sind immer viele unterschiedliche Abteilungen involviert. Vom Grafiker bis zum Texter, vom Video-Spezialist bis zur Befragung des Kunden. Was in der Theorie sehr einfach klingt, ist in der Praxis nicht immer leicht umzusetzen. Der Referent erklärt Dir in diesem SEO-Kurs, auf welche Punkte er achtet in der Zusammenarbeit mit anderen Personen und welche Tools er dafür nutzt.
- Content Marketing ist nicht gleich SEO
Viele Online Marketer verknüpfen Content Marketing nur mit der Erstellung von Texten und dem Einfluss auf die Suchmaschine. Diese Eigenschaft ist nur ein kleiner Teil des Content Marketings, was der Referent den Teilnehmern in dieser Schulung näher erläutert.
- Die richtigen Content-Formate
Neben dem Erstellen von Text gibt es zahlreiche andere Content Formate, deren Kombination in einem Dokument erst einen guten Inhalt ausmachen. Lerne in diesem Seminar, wie Du die Formate kombinierst, um bessere Inhalte als Deine Wettbewerber zu erstellen.
- Content-Recycling
Viele produzieren Content und kümmern sich dann um die Erstellung neuen Contents. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten Content “wiederzuverwerten”, was oftmals nicht nur budget-orientierter ist, sondern auch effizienter in Bezug auf Google Rankings. Auch hier zeigt der Referent viele praxisorientierte Beispiele in seinem Workshop, von denen sich sicherlich einige auf Dein Projekt adaptieren lassen.
- Content Marketing entlang der Customer Journey
Was sollte ich produzieren? Produktnahen Content oder eher die Leute früh im Funnel einfangen. Sehr spannende Frage, vor allem wenn die Überlegung in die Richtung eingesetzter Budgets im Unternehmen geht.
- Die Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche ist und bleibt einer der zentralen Aufgaben einer SEO Strategie. Wenn diese Aufgabe schlecht umgesetzt wurde, ist die komplette Webseiten-Optimierung in Gefahr. Lerne in dieser SEO Schulung die Wichtigkeit dieser Aufgabe und warum Du sie in der Praxis nicht einfach an einen Praktikanten bzw. Studenten auslagern solltest.
- Ermittlung semantischer Keywords / TF*IDF
Wie verfasse ich denn jetzt eigentlich einen Text? Wie lang muss der sein? Welche Keywords gehören in den Artikel? Genau diese Fragen werden in der Schulung ausführlich von dem Referenten beantwortet.
- Die Erstellung einer Keyword-Map für die SEO Basisarbeit
Die Keyword-Map ist das zentrale Dokument Deiner SEO Arbeit. Du brauchst sie für die interne Verlinkungsstrategie, aber auch für den strukturellen Aufbau deiner Webseite. Das Kapitel über die Keyword-Map ist ein Grundlagenkapital in dem SEO Workshop, zum besseren Verständnis zu einer strukturierten SEO-Arbeit.
- Themenrecherche für SEO Content
Wenn ich einen Text erstelle und die Keywords festgelegt habe, brauche ich die Artikelstruktur. Welche Unterthemen sollten betextet werden und in welcher Reihenfolge. Lerne in dieser Schulung einen SEO Artikel richtig zu strukturieren und wie er final einfach besser rankt.
- Reduktion und Kannibalisierung
Ein Thema, mit dem Du Dich nicht beschäftigen musst, wenn Du Deine Inhalte mit Hilfe einer Keyword-Map aufgebaut hast. Wenn Du aber ein gewachsenes und unstrukturiertes System optimieren sollst, sind Content-Umstrukturierung, Keyword-Kannibalisierung und Content-Reduktion sicherlich Themen, mit denen Du Dich in der Praxis auseinadersetzen solltest.
- Content-Veredelung
Content muss leben. Ein Dokument, das ranken soll, darf jederzeit weiteroptimiert bzw. nachoptimiert werden. Oftmals ist die Rankingchance eines bestehenden Artikels viel größer, wie wenn ich immer wieder neuen Content produziere. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der korrekten Vorgehensweise, wie und in welcher Frequenz Du deine Inhalte veredeln solltest.
5. Offpage-Optimierung – Linkaufbau
- Was ist eine Verlinkung?
Der Teil ist an diesem zweiten Seminartag die theoretische Einleitung in das neue Unterthema über die Offpage Optimierung.
- Linkkauf oder nicht?
Wie komme ich als Webseitenbetreiber an Backlinks ran? Sollte ich dafür Geld bezahlen oder eher strategisch angehen? Der Referent erklärt in dem Seminar unterschiedliche Herangehensweisen.
- Worauf ich beim Linktausch achten sollte, um meine SEO Arbeit nicht zu gefährden!
Linktausch bzw. reziproke Links haben einen enorm schlechten Ruf. In dem SEO Seminar wird gut aufbereitet gezeigt, wie mit dem Theme umgegangen werden sollte.
- Was ist natürliches Linkbuilding?
Natürlich Linkbuilding ist schon mal ein Widerspruch in sich selbst. Was darunter verstanden wird und wie der natürliche Linkaufbau für deine Offpage Optimierung angegangen werden sollte, wird in dem Seminar ausführlich erklärt.
- Ankertexte als Abstrafungsgrund
Ankertexte sind seit dem Google Pinguin-Update stark unter Beobachtung bzw. häufig auch Abstrafungsgrund für Webseiten.
- Die Bewertung von Linkquellen
Aber welche Linkquellen sind denn jetzt gut für meine Webseite und welche sind eher schlecht? In dem Seminar bekommst Du diverse Erklärungen, wie Du Links besser bewerten kannst.
- No Follow oder Do Follow?
Sollte ich nur DoFollow Links aufbauen oder gehen auch nofollow-Links? Was bringt mir wieviel?
- Wie baue ich Links, die Traffic bringen?
Eine der wichtigsten Metriken für die Bewertung von Links ist der Traffic, der über den Link auf eine Webseite kommt. In dem SEO Seminar wird erklärt, wie Du problemlos Links aufbauen kannst, die final auch wirklich Traffic bringen.
- Link-Management
Sind die Backlinks, die ich habe auch gut oder vielleicht doch eher schlecht für meine Rankings. Lerne in dem Seminar wie Du die Entscheidung triffst und was Du mit den schlechten Links im Nachgang machen musst.
- Die Effekte von Linkbuilding auf die SEO Rankings
Anhand von echten Praxisbeispielen erklärt der Referent in dem Seminar, wie lange es dauert, bis Links wirken und wie genau sie mir weiterhelfen.
- Praxisnahe Linkbuilding-Tipps für Deine tägliche SEO Arbeit
Zum Abschluss dieser Session werden noch eine Vielzahl von umgesetzter Kampagnen vorgestellt, die in dem Seminar noch versucht werden, auf die Belange der Teilnehmer umzubauen. Auf diese Weise nimmst Du direkt umsetzbare Kampagnen mit nach Hause.
Zielgruppe für das SEO Seminar
Unser SEO Seminar ist für folgende Zielgruppen relevant:
- Unternehmer, die Ihrer Webseite mehr Sichtbarkeit in den bekannten Suchmaschinen wie zum Beispiel Google ermöglichen wollen
- Marketingverantwortliche, die die Unternehmenswebseite betreuen bzw. eine beauftragte SEO Agentur hinterfragen möchten
- Mitarbeiter von Agenturen, die ihren Kunden Optimierungspotenziale aufdecken und Hilfestellung im Bereich SEO geben wollen
- Freiberufler wie Ärzte, Friseure, Therapeuten, die mehr Kunden über Google bzw. ihre Webseite gewinnen wollen
- Geschäftsführer, die verstehen wollen, wie SEO wirklich funktioniert
- Interessierte, die ihr SEO Wissen auffrischen möchten
- Quer-Einsteiger, die mehr über SEO erfahren wollen
- Shop-Betreiber, die Ihren Webshop für Google optimieren wollen
Die Seminarunterlagen und ein Teilnahmezertifikat für den SEO-Workshop werden im Nachgang zur Verfügung gestellt!
Beschreibung zum SEO-Seminar
Suchmaschinenoptimierung ist eine der absoluten Kerndisziplinen im Online-Marketing. Eine Webseite muss von den Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Co. als relevant eingestuft werden, damit sie weit oben auf in der Suchmaschine angezeigt wird. Auch wenn Google seinen Suchalgorithmus geheim hält, so gibt es wirkungsvolle Stellschrauben, um den eigenen Webauftritt oder Online-Shop nach oben zu bringen. Natürlicher Linkaufbau, hochwertige Inhalte und die richtigen Keywords sind nur einige davon. In diesem zwei-tägigen SEO-Seminar lernst Du neben dem theoretischen Wissen, die praktische Umsetzung der gelernten Punkte. Du entwickelst bereits vor Ort wertvolle Ansätze für Deine Webseite mithilfe des Trainers.
In unserer sehr intensiven SEO Schulung lernst Du alles rund um die aktuellen Entwicklungen der Suchmaschinenoptimierung kennen. Du erfährst in dem Kurs, warum die die Meta-Daten-Optimierung, die Bildoptimierung, das Linkbuilding und eine ausführliche Keyword-Recherche immer noch zu den Grundpfeilern guter Suchmaschinenoptimierung gehört.
Lerne in dem Workshop mit Hilfe zahlreicher Praxisbeispiele, wie Du heute mit der Optimierung diverser Rankingfaktoren, aber auch der Optimierung von Nutzerdaten Top-Rankings für Deine Webseite erzielst. Strukturiert, unterhaltsam und mit viel Passion bringt Dir SEO Experte Mario Jung das richtige Handwerkszeug bei, um einerseits Deine ersten eigenen SEO-Schritte zu gehen, aber auch andererseits Deine agierende Agentur effizient und zielgenau zu hinterfragen. Abgerundet wird die SEO Schulung mit individuellen Website-Analysen der Teilnehmer.
Lerne, wie Du die SEO-Bemühungen Deiner Wettbewerber analysierst, Optimierungspotenziale entdeckst und die erfolgreichsten Maßnahmen für Dich übernehmen kannst und wie Dir SEO-Tools Dir helfen, Deine Arbeit so effizient wie möglich zu gestalten.

Bei dieser Webseite erkennt selbst ein Laie gute SEO Arbeit und ihre Effekte. Auch wen die SEO Effekte viele Monate auf sich warten lassen und geduldige und konsequente SEO Arbeit einfordert, wird der Betreiber auf Dauer mit guten Rankings und viel Traffic belohnt. In unserem SEO-Workshop erklären wir Dir, wie das funktioniert.
Der Seminar-Referent
Mario Jung

Experte Mario Jung verfügt über knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO bzw. Linkbuilding. Er ist Geschäftsführer der Agentur ReachX GmbH und betreut Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Als beliebter Referent für Vorträge, Konferenzen, Seminare und Kundenveranstaltungen wird er vor allem im Rhein-Main-Gebiet als ein digitaler Meinungsmacher wahrgenommen. Er nimmt Rücksicht auf die persönlichen Belange eines jeden Unternehmens und passt seine Sessions flexibel dem Leistungsniveau der jeweiligen Gruppe an, um für einen maximalen Lernerfolg zu sorgen.
Zudem ist er der Gründer des OMT, der sich zu DER Online Marketing Konferenz im Rhein-Main-Gebiet entwickelt hat. Die Konferenz deckt alle Teilbereiche des Online Marketing ab und begreift sich als Treffpunkt der nationalen Online Marketing Szene. Mit bekannten Speakern wie Thomas Hutter, Björn Tantau, Mirko Lange, Inken Kuhlmann, Jens Fauldrath und Partnern wie dem BVDW ist der OMT eine feste Größe im Terminkalender eines jeden Online Marketing-Experten.
Neben der jährlich stattfindenen Tageskonferenz beschäftigt sich das OMT-Netzwerk mit weiteren Bereichen der Online Marketing Ausbildung, wie zum Beispiel einer Seminarreihe, regelmäßigen Webinaren, einem Jobportal für Online Marketer und dem kostenfreien OMT-Club.
Datum / Zeit
17 (Wednesday) 9:00 - 18 (Thursday) 5:00
Location
Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
23mar(mar 23)9:0024(mar 24)17:00Webanalyse mit Analytics & dem Tag Manager mit Sascha Behmüller

Details zum Event
Das wirst Du nach dem Seminar erreicht haben Google Analytics einrichten Google Analytics richtig nutzen Verständnis für die wichtigsten KPIs Analyse von Landingpages Eventtrackings einrichten Zielgruppe
Details zum Event
Das wirst Du nach dem Seminar erreicht haben
- Google Analytics einrichten
- Google Analytics richtig nutzen
- Verständnis für die wichtigsten KPIs
- Analyse von Landingpages
- Eventtrackings einrichten
Zielgruppe
- Jeder, der Webprojekte analysieren und nicht aus dem Bauch heraus Entscheidungen treffen möchte
- Online Marketing Verantwortliche
Beschreibung zum Seminar Webanalyse
In diesem Seminar zeigt Dir unser Referent Sascha Behmüller, wie Du Deine Maßnahmen im Online Marketing richtig analysieren kannst.
Dabei geht er auf die Funktionsweise und die Nutzung von Google Analytics und dem Google Tag Manager ein. Du wirst lernen, wie man Google Analytics technisch einbindet und wie Du die richtigen Einstellungen, passend zu Deinen Anforderungen, vornimmst.
Der Google Tag Manager entwickelt sich immer mehr zum Schweizer Taschenmesser der Webanalyse. Sascha wird Dir im Seminar die besten Usecases vorstellen und diese mit Dir einrichten.
Das Seminar ist workshopartig angelegt, da jeder Teilnehmer mit seiner eigenen Seite arbeiten wird. Teilnehmer, die kein eigenes Projekt haben, können ein Testprojekt anlegen. Das ist grundsätzlich kein Problem. Es fehlt lediglich der konkrete Praxisbezug.
Folgende Themen werden in unserem Seminar behandelt:
- Einführung in die Webanalyse
- Funktionsweise von Google Analytics
- Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
- Einstellungen in Google Analytics
- Konto
- Property
- Datenansicht
- Zielgruppenberichte
- Akquisitionsberichte
- Verhaltensberichte
- Conversionberichte
- Echtzeitberichte
- Verknüpfung mit anderen Tools (AdWords, AdSense, GSC, etc)
- Zielvorhaben
- Filter
- Kampagnentracking mit UTM-Parametern
- Channelgroupings
- Erstellung von Dashboards – in Analytics und mit dem Google Data Studio
- Erstellung von benutzerdefinierten Berichten
- Warum man den Google Tag Manager nutzen sollte
- Funktionsweise des Google Tag Managers
- Tags
- Trigger
- Variablen
- Google Analytics mit dem Tag Manager einbinden
- Eventtracking
- Weitere Tags einbinden
Fehlt Dir etwas? Sprich uns einfach an – Sascha ist erfahrungsgemäß flexibel genug, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Der Seminar-Referent
Sascha Behmüller

Sascha Behmüller hat über 10 Jahre Berufserfahrung als Produkt- und Onlinemarketingmanager in Unternehmen wie Vodafone, Deutsche Telekom und 1&1 gesammelt.
In dieser Zeit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen, sei es in der Produktentwicklung oder in der Online-Ansprache.
Mit Conversion-Rate-Optimierung setzt er sich seit mehreren Jahren auch aus privatem Interesse auseinander und ist für seine Kunden und Arbeitgeber stets auf der Suche nach den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der CRO.
Im April 2017 ist Sascha als Geschäftsführer zur ReachX gekommen und kümmert sich dort um die Agentursteuerung und berät die Kunden der Agentur zu digitalem Marketing.
Zuvor war er noch als Sales Manager Online bei Gazprom Energy angestellt und hat hier für den Aufbau des Onlinemarketings des Energiekonzerns übernommen.
Datum / Zeit
23 (Tuesday) 9:00 - 24 (Wednesday) 17:00
Location
Hofheim am Taunus
Feldstraße 7
25mar9:0017:00So geht erfolgreiches Linkbuilding mit Mario Jung

Details zum Event
Linkbuilding ist immer noch einer der wichtigsten SEO-Faktoren. Aber man kann so viel falsch machen und gerade, wenn Webseiten-Betreiber mit Halbwissen an das Thema herangehen, ist die Abstrafung
Details zum Event
Linkbuilding ist immer noch einer der wichtigsten SEO-Faktoren. Aber man kann so viel falsch machen und gerade, wenn Webseiten-Betreiber mit Halbwissen an das Thema herangehen, ist die Abstrafung vorprogrammiert.
In diesem Seminar erklärt Dir Referent Mario Jung, welche Vorgehensweise bei ihm in den letzten 11 Jahren gut funktioniert hat.
Lerne aus der Agenturerfahrung eines der renommiertesten Linkbuilder der Branche und nutzte das gesammelte Know How, um a) keine Fehler zu machen, die man bereut und b) schneller voranzukommen und die Rankings der eigenen Webseite zu unterstützen.
Ein Thema, über das in letzter Zeit schon öfter ausgiebig diskutiert wird und zu dem Thema ich ein paar Aussagen hier wiedergeben möchte:
Aussage Andrey Lipattsev (Google-Mitarbeiter): „Links gehören zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren“
Meine Antwort: “Schön, das von einem Google-Mitarbeiter zu hören”
Julian Dziki (Geschäftsführer seokratie.de): „Man braucht kein Linkbuilding mehr, weil sauberes Linkbuilding zu aufwendig ist.“
Meine Antwort: “Es geht auch mit wenig Aufwand. Kopf schlägt Geld!”
Aussage Johannes Beus (Gründer der SEO-Software Sistrix): „Nur Dummköpfe ignorieren Linkbuilding“
Meine Antwort: “Ja, da stehe ich voll dahinter!”
Aussage Nicolas Sacotte (Betreiber von Contentking.de): „Sicheren Linkkauf gibt es nicht!“
Meine Antwort: “Was Nico sagt, stimmt IMMER!”
Aussage Gary Illyes (Google-Mitarbeiter): „Ranking without links is really, really hard“
Meine Antwort: “Wenn Google das sagt, dann muss das ja so sein!”
Aussage Christoph C. Cemper (LinkResearchTools): „Die Besten Links sind die, die Deine Konkurrenten gar nicht bekommen können”
Meine Antwort: “Das ist die Königsdisziplin!”
Ja, es stimmt !!! Linkbuilding funktioniert nicht mehr so, wie früher, aber ist es wirklich TOT ?!
Ich sage: Auf gar keinen Fall!
Hängt mich, kreuzigt mich, beschimpft mich… aber ich betreibe tatsächlich noch nach wie vor Linkbuilding für meine Webseiten, für meine Kunden und natürlich auch für jeden, der mich dafür bezahlt oder in Zukunft bezahlen wird!
#Was wird in diesem Seminar gelehrt?
In diesem Seminar werde ich Dir zeigen, wie ich und meine Agentur Linkbuilding betreiben. Ich werde Dir konkrete Fälle zeigen, die wir in unserer Agentur umsetzen, umgesetzt haben und wie wir die aktuelle Situation nach dem Google Pinguin 4.0 interpretieren und in Zukunft vorgehen werden.
Ich zeige Dir jede Menge Linkbuildingprojekte und Beispiele, die wir in den letzten 6 Jahren für uns und unsere Kunden umgesetzt haben. Ist das geil?
Ob Du in dem Seminar einen Synapsenbrand (Danke Karl für dieses Wort) erleiden wirst, hängt von Deinem Wissensstand ab!
#Was ich Euch nicht verspreche bzw. sage!
Ich sage NICHT, das meine Vorgehensweise richtig oder falsch ist! Auch ich habe keinen geheimen Informanten bei Google, der mich darüber informiert, welche Art von Linkbuilding aktuell von Google akzeptiert wird bzw. welche nicht gemocht wird.
Wenn Du selbst schon tief im Thema steckst, wirst Du einige meiner Herangehensweisen schon kennen. Ich bin mir aber sicher, dass Du mit diesem Seminar Dein Linkbuilding noch mal hinterfragen wirst.
Ich erkläre Dir nur, wie wir es machen und mit welcher Vorgehensweise wir seit mittlerweile 7 Jahren den nötigen Erfolg haben. Jede Menge Linkbuildingstrategien, mit denen wir trotz zahlreicher Google Pinguin-Updates noch nie abgestraft wurden!
ACHTUNG: In diesem Seminar wird nur externes Linkbuilding besprochen. Interne Linkstrategien werden lediglich am Rande erwähnt.
#Warum mache ich das?
Weil Marco dazu aufgefordert hat und weil ich einfach allen SEO-Interessierten, etwas mehr Einblick in die Erfahrungen einer Agentur geben möchte. Es gibt so viele Halbwahrheiten da draußen, wir haben fast alle getestet!
#Don’t tweet & tell
Und gerade, weil ich Dir so viel Wissen vermittle und Dich in die tiefsten Linkbuilding-Geheimnisse unserer Agentur einweihe, wird im Anschluss auch KEINE Präsentation ausgehändigt. Auch darfst Du keine Fotos machen.
Du darfst jedoch mitschreiben und so viel notieren wie Du kannst.
Im besten Fall hörst Du aber einfach zu, lässt die Session auf Dich wirken und entwickelst Deine eigenen Ideen!
#Agenda
An der Stelle möchte ich Euch nur kurz anteasern, welche Inhalte in dem Seminar “So mache ICH Linkbuilding” besprochen werden:
► Status Quo – Rankingfaktoren, Google-Update
► Gut vs. Schlecht: Kriterien zur Linkbewertung
► So erhalte ich Links, die auch wirklich Traffic bringen
► Mein Linkprofil – Kennen und sauber halten
► Die richtige Link-Recherche
► Beispiele aus der Praxis
► Tools & Helfer für mehr Effizienz
► Übungen / aktuelle Probleme / wir helfen uns gegenseitig…
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle SEO-Interessierten, die Linkbuilding ebenfalls als einen der wichtigsten Rankingfaktoren ansehen. Das Seminar richtet sich an alle Personen, die verstanden haben, warum Linkbuilding betrieben werden sollte, ganz gleich welchen Wissensstand sie ansonsten im Bereich SEO haben.